Autor: OSTLichter

Alles wird zerlegt. Alles wird montiert. Workshopwochenende FILM & SOUND mit Jos und Simon

Am SA, 23.10. und SO, 24.10. laden zwei besondere Künstler von 14-18 Uhr zum experimentellen Umgang mit Vinylplatten, Tapes und elektronischen Geräten sowie mit 35 mm-Filmstreifen ins Atelier im Kontor 80 ein. Ganz sicher werden dies sehr ereignisreiche und unterhaltsame Workshops! Um Anmeldung wird gebeten. Was sich hinter „Circuitbending Experimentapes Plattenhacken“ und „Material Experimental Collage“ konkret verbirgt, kann nachgelesen werden unter https://www.ostlichter-leipzig.de/index.php/veranstaltung/workshop-wochenende-film-sound/

Fällt wegen des Sturms leider aus: Der letzte KulturKiosk in diesem Jahr

Nachdem der KulturKiosk im Lene-Voigt-Park seit Mai an regelmäßig an einigen Donnerstagen zu Getränken und Kultur geladen hat, wird am Donnerstag, 21.10. von 16-21 Uhr Saisonende gefeiert. Freut Euch auf MitMachangebote, Crêpes und einen kurzen Film über den Leipziger Osten. Mehr: https://www.ostlichter-leipzig.de/index.php/veranstaltung/kulturkiosk-saisonende/ >>> Die Leute vom KulturKiosk haben noch etwas anderes geplant: Eine Woche Adventsglühen vom 30.11. bis 4.12.. Seid gespannt und schaut kurz vorher auf www.muehlstrasse.de

Selbst gestalten: Herbstferien im Kinder- und Jugendkulturzentrum O.S.K.A.R.

Ein ganz breites Angebot für Ferienkinder und auch Familien gibt es in dieser (und auch noch in der nächsten) Woche beim O.S.K.A.R. in der Gabelsbergerstraße: Aquarell und Kalligrafie, Druckwerkstatt und Hula Hoop Dance sowie einiges mehr. Mehr Infos: https://www.ostlichter-leipzig.de/index.php/veranstaltung/herbstferien-im-kinder-und-jugendkulturzentrum-o-s-k-a-r/

Superkraft schulen: Urban Smiles Workshop

Große und kleine Menschen, die Lust haben, im Leipziger Osten unterwegs zu sein und in Dingen, Fassaden oder an Straßenecken Gesichter zu entdecken, sind herzlich zum Kreativworkshop mit Peggy Spitzner eingeladen: SO 10.10. | 15-17 Uhr | Treffpunkt: Spielplatz am East-Park (Mariannenstraße 93). Weitere Informationen (auch zur Anmeldung): https://www.ostlichter-leipzig.de/index.php/veranstaltung/urban-smiles-kreativworkshop-2/

Mitmachen: Workshops in den Gärten

Einen ganzen Workshop-Oktober bringt die dritte Spielzeit der OSTLichter mit: Eine kleine Auswahl aus den Gärten gibt es hier: Der Offene Trommelkurs im Mitmachgarten Wirrwuchs in Paunsdorf findet immer mittwochs von 16-18 Uhr statt – am 6.10., 13.10. und 20.10. – für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. https://www.ostlichter-leipzig.de/index.php/veranstaltung/offener-trommelkurs-6/ Der Workshop Kräutertee im Waldgarten „Wald&Wiese“ lädt am MI 6.10. und 13.10. von 16:30-18 Uhr ein, Teekräuter kennen zu lernen, zu sammeln, zu probieren und zu mischen. Anmeldung bis zum Vortag an kontakt@waldundwieseleipzig.de https://www.ostlichter-leipzig.de/index.php/veranstaltung/workshop-kraeutertee-teekraeuter-kennenlernen-sammeln-probieren-mischen/ In Lenes Garten geht es künstlerisch zu: Am SA 9.10. können von 14-17 Uhr Aufkleber gestaltet und getauscht werden. Am SO 10.10. werden Pflanzenampeln mit Makramee geknüpft. Anmeldung für beide Workshops erbeten an: kontakt@lenes-garten.de, denn das Material und die Plätze sind begrenzt. https://www.ostlichter-leipzig.de/index.php/veranstaltung/stickermanie-wir-gestalten-und-tauschen-aufkleber/ und https://www.ostlichter-leipzig.de/index.php/veranstaltung/makramee/ Beim Herbstfest im Ludwigsgarten lädt der Querbeet Leipzig e. V. am SA 9.10. von 15-22 Uhr ein zum Mitmachen bei Fermentation und Kräutersalz. Auch hier kann Makramee ausprobiert werden. https://www.ostlichter-leipzig.de/index.php/veranstaltung/blaetter-tanz-herbstfest/

Auf nach draußen!

Mit dem Oktober beginnt auch die dritte Spielzeit der OSTLichter. Viele Ausstellungen – teils auch in Schaufenstern – laden zum Schauen und zur Auseinandersetzung ein, u.a. Fäden der Kunst. Werke in Fenstern. Das interkulturelle Eröffnungsfest zur Ausstellung „(Not) My City – Spielräume und Grenzen im urbanen Raum“ lädt am SA 2.10. | 14-18 Uhr auf den Neustädter Markt ein, wo beispielsweise Hörstationen und Siebdruck zum Mitmachen sowie eine Theaterperformance geplant sind.

Sa, 25.9. | 20 Uhr: Performance-Konzerte erforschen Klangraum

Unterschiedliche Künste, unterschiedliche Musikgenre – immersive Raumkonzepte und Videokunst – #TAKEOFF ist der verheißungsvolle Programmtitel des außergewöhnlichen Multimedia-Performance Ensembles „Scriabin Code“ des Wormser Klarinettisten Martin Albrecht. Hierbei erforscht das Ensemble die dritte Dimension, also nach Musikkomposition und Videokunst nun den 3D-Sound und Spatializing, der Positionierung und Verteilung von Tönen im Raum, für ihre Kreationen immersiver Musikerlebnisse. >> Samstag, 25.9. 20 Uhr im ZiMMT e. V., Torgauer Straße 80 (Einlass ab 19:30 Uhr, 3G, Spende erbeten) Weitere Infos: https://zimmt.net/en/takeoff-scriabin-code-ensamble-felix-deufel-2/

Mitgemacht!

Viele Mitmach- und Workshop-Angebote locken in den nächsten Tagen in den Leipziger Osten: Trommeln im Mitmachgarten „Wirrwuchs“ in Paunsdorf kann man bis Ende Oktober immer mittwochs. Am Samstag, 25.9. können sich dort Menschen aller Generationen unter fachkundiger Anleitung mit der Spraydose ausprobieren. Und Kinder und Jugendliche mit Experimentierlust können auf dem Bauspielplatz Ost beim E-Power-Workshop interessante Formen der Stromerzeugung kennenlernen! Weitere Informationen zu den Workshops und allen anderen anstehenden Programmpunkten der zweiten Spielzeit gibt es hier: https://www.ostlichter-leipzig.de/index.php/veranstaltungen/kategorie/programm-2-spielzeit/